Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Weltgeschichte in einem leicht überschaulichen, in sich zusammenhängenden Grundrisse - S. 40

1845 - Heidelberg : Winter
40 §. 13. Die Perser. » noch das Bild des ehemaligen, nur durch den äußersten Lurus verdeckten Nomadenlebens an sich, indem der König dreimal im Jahr, nach den verschiedenen Jahreszeiten, seinen Aufent- halt wechselte und den Frühling zu E k b a t ä n et, den Som- mer zu Susa, den Winter zu B a b p l o n zubrachte.. Solche Umzüge glichen Heereszügen, und waren für die Provinzen, welche durch tägliche Lieferungen der besten Landesproducte die Hofbedürfnisse befriedigen mußten, äußerst beschwerlich. Alles eroberte Land wurde als Eigenthum des Königs betrachtet, und die besiegten Völker mußten jährlichen Tr i b u t geben, der, nebst andern Geldgefällen, in die Privatkasse des Königs floß, woraus er seine Günstlinge beschenkte. Der Unterhalt des Hofes, der Beamten und der Heere wurde aus Naturalabgaben bestritten, die aus jeder Provinz einge- liefert werden mußten. Das Land mit seinen mannigfaltigen Völkerschaften war in Satrapieen oder Statthalterschaften eingetheilt, die von Satrapen mit oft wenig beschränkter Gewalt regiert wurden. Jeder Satrap hatte ebenfalls eine eigene, dem könig- lichen Hof nachgebildete Hofeinrichtung und -zog seine Geld- und Naturaleinkünfte in ähnlicher Weise aus den verschiedenen Theil-n seiner Satrapie, wie der König aus dem ganzen Land. Der Satrap hatte für gute Verwaltung seiner Provinz zu sorgen; das in seiner Provinz aufgestellte Heer aber stand nicht unter ihm, sondern unter eigenen Kriegsbesehlshabern. So lange diese Trennung der Civil- und Militärgewalt Statt hatte, stand es ziemlich gut um das Land: als aber späterhin beide Gewalten sich.in der Person des Satrapen vereinigten, auch nicht selten ein Satrap mehrere Satrapieen zugleich zur Verwaltung bekam, und die einheimische Waffenmacht durch den Vorzug, den man fremden Söldnern gab, in Verfall gerieth, wurden Empörungen der Satrapen um so leichter, und durch diese hinwiederum die innere Auflösung des Reichs um so schneller herbeigeführt.

2. Die Weltgeschichte in einem leicht überschaulichen, in sich zusammenhängenden Grundrisse - S. 126

1845 - Heidelberg : Winter
120 $. 40. Rom unter den Königen. barvolk diesen zusammengelaufenen rohen Männern seine Töchter zur Ehe geben wollte, und die Römer sich daher durch den Raub der Sabinerinnen und anderer Jung- frauen benachbarter Völker Eheweiber verschafften, geriethen sie besonders mit den Sabinern in Krieg; doch ehe es zur Schlacht kam, führte die Vermittlung dieser Frauen einen Friedensvertrag herbei, vermöge dessen die Sabiner sich durch Anbauung des capitolinischen Hügels mit den Römern zu Einer Gemeinde vereinigten und ihr König Titns Tatrus das Recht bekam, mit Romulus gemeinschaftlich zu regieren. Auf diesem Vertrage beruhet Rom's eigent- liche Gründung. Nom unter den Königen. §. 49. S'chon Romulus hatte die von ihm zuerst gestiftete lati- nische Gemeinde in 10 Euricn gethcilt und einen Rath (Senat) von 100 Beisitzern (Senatoren) eingerichtet, welche die Ver- ordnungen und Gesetze vorbereiteten, über welche die Curie« Beschluß zu fassen hatten. — Der Hinzutritt der sabinischen Gemeinde verdoppelte diese Zahl der Curien und Senatoren; und als späterhin noch eine dritte Gemeinde tu sei sch en Stammes hinzukam, so erhöhte sich die Zahl der Eurien auf 30 und die Zahl der Senatoren auf 300. Das ganze aus diesen drei Stammgemeinden oder Tribus bestehende Volk theilte sich in Patricier (Edle) und Ple- bejer (Gemeine). Die Patricier waren anfangs allein im ^Besitze der 'Staatsgewalt, so wie auch der eroberten Lände- reien. — In einem durch Pietät geheiligten Dienstverhält- nisse zu den Patriciern standen die Clienten oder Hörigen, von denen jeder für das Fortkommen und für den Schutz und Rath, so er von seinem Dienstherrn (Patron) genoß, ihm zu Gegendiensten bereit sepn mußte. — Die Patricier der drei Tribus durften mit einander, nicht aber mit Plebejern und Clienten Ehebündnisse eingehen. — Alte Staatshandlungen

3. Die Weltgeschichte in einem leicht überschaulichen, in sich zusammenhängenden Grundrisse - S. 128

1845 - Heidelberg : Winter
128 §. 50. Die Herrschaft der Patricier. Patricier mit ihren Clienten und Plebejer zusammengenommen aber theilte er in fünf Vermögensklassen und diese zusammen wieder in 195 Centurien ein, um darnach die Steuern und den Heeresdienst zu bemessen. Eine sechste Klasse enthielt die Ärmsten, die zwar auch Stenern zahlten, aber vom Kriegs- dienste frei waren. Die Co mitten jener Centurien machten die eigentliche Volksversammlung aus, welche über die An- träge des Senats zu beschließen hatte. Weil nun dadurch die patricischen Curien das Recht der letzten Entscheidung verloren, so wurde S. Tullius bei den Patriciern verhaßt und in Folge einer Verschwörung von seinem Swiegersohne gestürzt und ermordet. 534 Der siebente König, Tarquinius Superbus, des Vorigen Schwiegersohn, brachte zwar ganz Latium und verschiedene volscische Städte unter römische Hoheit, und ver- schönerte Rom durch den Bau des Capitolium's, drückte aber die Plebejer durch Fröhnd en, Stenern und Kriegsdienste, setzte sogar die Patricier und den Senat hintan und regierte eigenmächtig und gewaltthätig. Daher brachte, während er die Stadt Ard8a.belagerte, die entehrende Gewaltthat, die sein jüngerer Sohn, S ertus Tarquinius an derlucretia, der Gattin des T a r q u i n i u s C o l t a t i n u s begieng, leicht ganz Rom und das Heer in einen Aufruhr, der durch I u n i u s Brutus geleitet wurde. Dem Könige Tarquinius, der nach Rom eilte, wurden die Thore geschlossen; ein Volksbeschluß verbannte ihn und seine ganze Familie und schaffte 310 die Königswürde ab. J. Rom eine Republik. 1. Die Herrschaft der Patricier. §. 50. Rach der Vertreibung der Tarquinier wurde die bis- herige Königsgewalt vertheilt: der größere Theil davon gieng auf zwei Consuln, der kleinere an die Curien über. Die beiden Consuln mußten durch die Centuriatcomi-

4. Die Weltgeschichte in einem leicht überschaulichen, in sich zusammenhängenden Grundrisse - S. 130

1845 - Heidelberg : Winter
130 §. 50. Die Herrschaft der Patricier. nungen aufgab, und die Latiner wieder mit Rom in einen freien Bund traten. Durch diese verheerenden Kriege hatten die Plebejer am meisten gelitten, und, um Geld zu den Kriegskosten und Steuern aufbringen zu können, bei den reichen Patriciern Schulden machen müssen. So lange der Staat in Gefahr war, oder man ihrer wieder zu einem Kriege bedurfte, wur- den sie von ihren Gläubigern milder behandelt; war die Ge- fahr oder der Krieg vorüber, so wurden sie mit Dienstbarkeit oder Gefängniß, und dazu noch von Manchem mit Hohn und Spott gedrückt. Als daher die Plebejer einst wieder zu einem Kriege auf- geboten wurden, verweigerten sie den Gehorsam und machten, die Stadt verlassend, den Anszug auf den heiligen Berg (am Anio). Nun waren die Patricier genöthigt, nachzugcben, und auf die Vorstellung des M e n e n i u s A g r i p p a (durch die Fabel von der Empörung der Glieder gegen den Magen) kehrten die Plebejer wieder in die Stadt zurück, und erhielten Er- leichterung und zur Wahrung ihrer Rechte fünf eigene, von dem Volke selbst zu wählende und für ihre Person unverletz- liche Vorsteher, die Volk tribnnen, welche das Recht hat- ten , jeden Vorschlag des Senats, wenn er ih- nen v o l k s s ch ä d l i ch d ä u ch t e, durch ihren Ein- spruch (ihr V eto) zurückzuw eisen. Bald darauf entstanden aus einer Hungersnoth neue Unruhen und Gefahren. Es kam Getreide aus Sizilien; dieses rieth ein heftiger Mann unter den Patriciern, Mar- cus Corrvlanns, nur unter der Bedingung den Bürgern zukommen zu lassen, wenn sie die kurz vorher erworbenen Rechte wieder aufgäben. Wegen dieses frevelhaften Vor- schlags klagten, ob ihn gleich der Senat nicht annahm, die Volkstribunen den Coriolanus auf den Tod an; er aber wich dem Urtheil aus und gieng zu den Volskern. Aus Rache führte er hierauf deren Heer gegen Rom und würde die Stadt eingenommen haben, wenn ihn nicht seine Mutter und seine

5. Die Weltgeschichte in einem leicht überschaulichen, in sich zusammenhängenden Grundrisse - S. 219

1845 - Heidelberg : Winter
§. 78. Die pyrenaische Halbinsel. 219 folgen, die ihren politischen Ansichten irgend im Wege standen, — so daß man die Inquisition in Spanien nicht eigentlich als einen Eingriff der geistlichen Macht in die Staatsgewalt, sondern als „einen königlichen, nur mit geistlichen Waffen ausgerüsteten Gerichtshof", folglich als ein politisches Institut betrachten muß. Daher waren alle Inquisitoren Beamte des Königs, die nur er ein- und absetzen konnte, und der Vortheil aus allen Gütereinziehungen, welche die Jnqui- sitionshöfe verhängten, fielen nur der königlichen Kammer an- heim. Oft -suchten selbst die Päpste vergebens die Strenge dieses spanischen Gerichts zu mildern. Als es der Negierung Ferdinand's und Jsabella's auch gelang, 1492 der maurischen Herrschaft in Granada ein Ende und Spanien dadurch vollends zu einem einigen Staate zu machen, war es vorzüglich die Inquisition, durch welche man die Zwangsbekehrung der Mauren bewerk- stelligte und gleichzeitig die Juden aus Spanien ver- trieb,— Maaßregeln, die jedoch weder der Kirche, noch dem Staate wahrhaft förderlich waren. Das Königreich Portugal bildete sich im 12. Jahr- hundert aus einer castilischen Statthalterschaft durch Alfons l (seit dessen Siege bei Ourique über die Mauren 1139), und erhielt durch Alfons Iii in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts durch gänzliche Vertreibung der Mauren den jetzigen Umfang. Durch Alfons Iv den Kühnen. und Pedro! den Strengen erhob sich Portugal im 14. Jahr- hundert schon zu bedeutender Macht. — Im Anfänge des 15. Jahrhunderts begannen mit der Auffindung der Inseln Porto Santo und Madeira die Entdeckungen der Por- tugiesen, welche Iohann's I dritter Sohn, Heinrich der Seefahrer, besonders beförderte, so daß 1439 dieazoren entdeckt, und in der Mitte des 15. Jahrhunderts das grüne Vorgebirg und Sierra Leone erreicht wurde.

6. Die Weltgeschichte in einem leicht überschaulichen, in sich zusammenhängenden Grundrisse - S. 14

1845 - Heidelberg : Winter
14 §. 5. Die ältesten Staaten des Heidenthums. natürliche Verschiedenheit der Stände, welche auf der Theilung der gemeinschaftlichen Arbeiten beruht, denen sich ein Jeder dabei, je nach Geschick und Bedürfniß, zu unter- ziehen hat. Und weil jetzt die bloße natürliche Sitte, die vorher das abgesonderte Familienleben regiert hatte, nicht mehr hinreicht, das Leben derer, die mit einander in Ver- bindung getreten sind, in Ordnung zu halten: so bedarf es nun fester Bestimmungen, die auf alle Glieder einer solchen Ansiedlung gleichmäßig anwendbar sind. So entstunden G e - setze, die man, um ihre Verletzung zu verhüten, unter den Schutz der Religion stellte und heiligte. Der Bewachung und Bewahrung der Gesetze, nahm sich daher zunächst der Priesterstand an, welcher, durch die Verbindung der Kunde und Handhabung der bürgerlichen Gesetze mit seiner Kenntniß und Behandlung göttlicher Dinge überhaupt, das übrige Volk leitete und geistig und leiblich beherrschte. Die Verbindung der religiösen und der bürger- lichen Verfassung, die beide im hohen Alterthum unzertrenn- lich waren, so wie die Aufrechthaltung dieser Verbindung durch den Priesterstand, welcher damals alle Intelligenz in sich vereinigte, ergab sich von selbst und die hierarchische Verfassung ist die älteste Staatenform. Je mehr das Volk die in seinem Cultus liegenden Ideen verlor, desto mehr suchte sie der Priesterstand durch Geheim- dienst festzuhalten und alle Kenntnisse, die sich auf den Gottes- dienst und die bürgerliche Gesetzordnung, somit auf alle Wissenschaft bezogen, als Geheim lehren mit strenger Sorgfalt bloß auf ihre eigenen Nachkommen zu vererben, bis ihm selbst allmählig die tiefere Bedeutung seines Cultus entschwand und dieser vollends in rein äußerlichen Formen erstarrte. Die Bewahrung jener Überlieferungen, so wie das Streben, sich von der Beimischung der übrigen Stände rein zu erhalten, machte den Priesterstand zur geschlossenen Priesterkaste. Mit der Bildung einer Priesterkaste schieden sich aber in der Regel auch die übrigen Stände im Volke, je nach ihren

7. Die Weltgeschichte in einem leicht überschaulichen, in sich zusammenhängenden Grundrisse - S. 26

1845 - Heidelberg : Winter
26 §. 8. Die Äthiopen. bis zu dem in denselben fließenden Atbar hin, den Priester- staat iülevve, von welchem noch die vielen, in jenem Flußbezirke gelegenen Rminen von Städten zeugen, die zugleich als Handelsstädte diehandelsstraßen verbanden, welche nach dem glücklichen Arabien, nach Indien und nach Babylo- nien führten. — Unter den äthiopischen Bande u k m ä l e r n sind besonders die Tempel, welche theils in Felsen gehauen oder an Felsen gelehnt sind, theils frei stehen, sodann die Py- ramidengruppen merkwürdig. Alle diese Baureste mit ihren Skulpturen und Malereien beweisen die Verwandtschaft des äthiopischen Religionscultus mit dein indische n. Der Staat von Meros war unter allen alten Priester- staaten am schärfsten ausgeprägt, weil die Priefterkafte auch zugleich die ganze weltliche Gewalt hatte und dadurch die übrigen Stände (von denen die untern sich vorzüglich aus den eingeborenen Hirtenstämmen gebildet hatten) in größter Ab- hängigkeit zu erhalten wußten. Der stets aus dem Priester- stand gewählte König wurde als Stellvertreter der Gottheit angesehen, war aber so sehr von heiligen Satzungen und Formen eingeengt, daß er nicht die geringste Machtäußerung und selbst keine körperliche Verrichtung ans eigenem Willen thun durfte, und sich, wenn die Oberpriester eine Thronver- ändernng für dienlich hielten, selber den Tod geben mußte. Schon in den ältesten Zeiten hat Meros seine Kultur nilabwärts verbreitet, und die ägyptischen Priester- staaten sind Colonicen von Meros und haben alle mit ihm jene religiös-astronomische Grundlage gemein, die bei den indischen Priesterstaaten gefunden wurde, nur daß in Äthio- pien und Ägypten dieser Cultns sich noch mehr vergröberte und verknöcherte. — Die Behauptung Einiger, daß Äthio- pien von Ägypten, und zwar von Thebais aus, seine Kul- tur erhalten habe, beschränkt sich dahin, daß die von Äthio- pien ausgegangene und in Ägypten alsdann weiter gebrachte Kultur wieder einen Rück ein flu ß auf Äthiopien geäußert und demnach eine frühe Wechselwirkung zwischen beiden stattgefunden hat.

8. Die Weltgeschichte in einem leicht überschaulichen, in sich zusammenhängenden Grundrisse - S. 77

1845 - Heidelberg : Winter
$, 32. Hellenisches Wesen. äußern Schönheit, von denen das gesammte griechische Volksleben durchdrungen war. Eben so eigenthümlich gestalteten sich ihre Staats- und bürgerlichen Verhältnisse. So wie aus der orientalischen Weltansicht das geschlossene, abgegränzte Kasten- wesen und die strenge Unterordnung unter ein allgemeines geistliches oder weltliches Oberhaupt mit unbeschränktem Willen hervorgieng: so führte die hellenischeweltanstcht zu den mannig- faltigsten, in vollkommener Freiheit nebeneinander bestehenden Stände- und Staaten- (eigentlich Städte-) Ein - r i ch t u n g e n. In der frühesten Zeit stand fast in jeder Völkerschaft Einer als König an der Spitze, und eben in dieser Zeit bewegen sich jene alten Heroensagen. Die darin vorkommende Königo- macht ist entweder auf Geburt und darauf fußendes Erbrecht, oder auf Gewalt gegründet. Nicht selten ist der König aber aber auch nur der Erste unter einer Anzahl von Adelsge- schlechtern (wie Odysseus auf Ithaka, Lheseus in Attika). Von einer Priesterherrschaft ist nirgends die Rede; die Priester hatten bloß die Opferbesorgung und standen überall unter den Königen: aber durch die Orakel hatten sie bedeutenden politischen Einfluß. Oraket waren priestcrlichc Anstalten, bei denen die ein- zelnen Menschen und Staaten sich in allen ungewissen, von Gesetz und Herkommen nicht geregelten Lebensverhältnissen Raths erholten. Die Erfahrungen und Kenntnisse, aus denen dieser Rath floß, pflanzten sich durch die Pfleger dieser Orakel fort. Schon in den frühesten Zeiten waren das pelasgische Orakel des Zeus zu Dod0na in Epirus, und das dorische Orakel des Apollo zu Delphi in Phocis die wichtigsten. An die Orakel und an andere heilige Tempel lehnte sich die Anstalt der Amphiktyonieen an. Eine A m p h i k t y o n i e war ein Bündniß mehrerer Völkerstämme zum Schutze der ihnen gemeinschaftlichen Heiligthümer und heiligen Festspiele, so wie zu einer gewissen Beschränkung der Feindseligkeiten

9. Die Weltgeschichte in einem leicht überschaulichen, in sich zusammenhängenden Grundrisse - S. 80

1845 - Heidelberg : Winter
80 tz. 30. Sparta. Heloten (Abkömmlinge einer von Sparta besiegten Stadt) waren die eigentlichen Sclaven oder Leibeigenen, die vom Staate einem Grundbesitze zugetheilt waren. 2. Das ganze Land war Eigenthum des Staates d. i. der Spartiatengemeinde; jede Spartiatenfamilie bekam ein Grundstück zur Benützung, durfte es aber nicht veräußern; die Perioiken bekamen zwar gleichfalls Landstücke zur Be- nützung, aber gegen Zinsabgaben; die Heloten mußten das Land bauen. 3. Der eigentliche Spartiate durfte kein Geld von Gold oder Silber, sondern nur von Eisen führen; doch bei den Pe- rioiken, welchen allein Handel und Gewerbe zufiel, mag sich auch erstere Art von Geld gefunden haben. Aller Aufwand in Kleidung, Gerüche und Nahrung war verboten; und damit keiner üppig lebe, mußte immer eine Anzahl Spartiaten die täglichen, höchst einfachen Mahle öffentlich mit einander halten (die Syfsitien). Ilm die einfache Lebensart zu erhalten, war auch jeder Verkehr mit Fremden verboten. 4. Die Kinder gehörten von ihrer Geburt an dem Staate, und wurden auf dessen Kosten von ihrem siebenten Jahre an in öffentlichen Erziehungshäusern erzogen. Die Erziehung war sehr streng, und suchte Verständigkeit im Urtheile, Kürze und Bündigkeit in der Rede, Abhärtung des Leibes gegen alle Schmerzen und Beschwerden, Much und Tapferkeit bis zur Todesverachtung, Aufopferung von Gut und Leben für's Vaterland zu erzielen. 5. Die oberste Leitung des Staates war anfangs bloß in den Händen der 30 G e r o n t e n, von denen die beiden Ersten den Titel Könige führten und aus dem Geschlechte der Herakliden waren. — Späterhin beim Eintritte neuer Be- dürfnisse entstund das Amt der fünf Ephoren, die allmäh- lig eine Aufsicht über die Geronten und die meiste Macht im Staate bekamen. — Bei Änderung oder Einführung nener Gesetze und Bestimmungen hatte auch die gesummte Volks- g emeinde (d. i. die Spartiatengemeinde) das Stimmrecht, und aus ihrer Mitte gieng die Gerusia oder ein ständiger

10. Die Weltgeschichte in einem leicht überschaulichen, in sich zusammenhängenden Grundrisse - S. 83

1845 - Heidelberg : Winter
§. 34. Athen. 83 Um diese Adelsherrschaft zu befestigen, stellte 624 v. Ehr. Drako eine Gesetzgebung auf, die auf die ge- ringsten Vergehen die härtesten Strafen setzte. In Folge dieser, wie man zu sagen pflegte, mit Blut geschriebenen Ge- setzgebung erhob sich Kvlon als Alleinherr zu Gunsten des Volks gegen die übrigen Eupatriden, an deren Spitze Me- gnkles stand. Kylon aber wurde von diesem Lu der Burg von Athen belagert und mußte fliehen; seine Anhänger wur- den, obgleich ihnen Freiheit und Leben zugestanden worden war, von Megakles und seinem Anhänge an den Altären der Götter, zu denen sie sich geflüchtet hatten, getödtet. Dieser Frevel erbitterte das Volk zum tiefsten Haß gegen den Adel, woraus mannigfache Verwirrungen entstanden, bis es endlich 384 v. Chr. dem Solon (aus dem Geschleckte des Kodrus) gelang, die Parteien — bis auf einen gewissen Grad wenig- stens — zu versöhnen, und nach Abschaffung der drakonischen Gesetze dem Staate eine neue, mehr d e m o k r a t i sck e Verfassung zu geben, deren Grundzüge folgende sind: 1. Bürger war, wer einen Athener zum Vater hatte; sämmtliche Bürger bildeten die V o l k s v e r sa m m l u n g , bei der die höchste unumschränkte Gewalt war. 2. Die Bürger waren nach dem Ertrage des Grundbe- sitzes in Vermögensklassen gethcilt; daher dem Adel, der die meisten Güter hatte, anfangs noch die höher» Staatsämter zufielen, bis sich auch andere Bürger, die sich durch Handel und Gewerbe Reichthum und dadurch Grundbesitz verschafften, zu jenen Stellen befähigten. 3. Zu einem Amte gelangte man durch Volkswahl. Zu den jährlichen Archonten, deren Wirkungskreis jetzt noch eingeschränkter wurde, kam der Rath der Vierhun- dert, ein stehender Volksausschuß, der den Vorsitz in der Volksversammlung hatte und dessen Glieder alle Jahre erneuert wurden. Der A r c o p a g oder oberste Gerichtshof, der früher- hin nur von Eupatriden besetzt war und nun allmählig mehr 6*
   bis 10 von 15 weiter»  »»
15 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 15 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 19
3 1
4 65
5 0
6 9
7 7
8 0
9 9
10 84
11 69
12 8
13 0
14 37
15 0
16 0
17 3
18 0
19 0
20 26
21 6
22 18
23 23
24 3
25 19
26 15
27 32
28 1
29 0
30 1
31 43
32 1
33 2
34 44
35 7
36 0
37 78
38 0
39 2
40 8
41 5
42 21
43 3
44 1
45 61
46 15
47 7
48 14
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 2
3 1
4 0
5 0
6 1
7 1
8 1
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 2
17 3
18 0
19 0
20 2
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 7
42 0
43 3
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 2
53 2
54 0
55 0
56 1
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 7
64 1
65 1
66 0
67 0
68 4
69 0
70 0
71 1
72 3
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 1
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 1
89 1
90 0
91 0
92 5
93 0
94 1
95 0
96 0
97 0
98 3
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 0
4 0
5 2
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 2
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 5
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 1
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 1
82 0
83 0
84 0
85 1
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 1
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 1
125 1
126 0
127 3
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 1
135 0
136 4
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 5
146 2
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 1
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 3
163 0
164 0
165 0
166 1
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 0
175 2
176 0
177 7
178 0
179 2
180 0
181 2
182 2
183 0
184 1
185 0
186 0
187 1
188 0
189 0
190 0
191 0
192 1
193 0
194 1
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0